Pilze
Pilze sind nur der sichtbare Teil riesiger Pilzgeflechte, die den Waldboden durchziehen. Sie zersetzen abgestorbenes Material und machen die darin enthaltenen Nährstoffe für das Waldökosystem verfügbar. Ihre Geflechte umhüllen die Feinwurzeln von Bäumen mit einem dichten Gewebe, über das sie mit diesen Nährstoffe austauschen. Die von Pilzen produzierten Stoffe steigern die Abwehrkräfte von Bäumen gegenüber krankheitserregenden Bodenorganismen und schützen zudem bei Frost. Pilze filtern auch Schadstoffe wie Schwermetalle aus dem Boden.
Weiterführende Informationen:
Pilze und Naturschutz. Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. sowie deren
Infothek
Ohne Pilz nix los: Warum Steinpilz & Co. für Wälder überlebenswichtig sind. Naturwald Akademie gGmbH
Die Recycling-Spezialisten unserer Wälder - Pilze sind allgegenwärtige Nährstofflieferanten.
NABU
Wie die Artengemeinschaft von Pilzen das Baumwachstum beeinflusst.
Eidg. Forschungsanstalt WSL