Jahr zum Erhalt der Gletscher

UN-Jahr zum Erhalt der Gletscher


International Year of Glaciers’ Preservation 2025

Globale Klimakrise verstärkt weltweit den Rückgang der Gletscher

Infolge der globalen Klimaerwärmung nehmen die Durchschnittstemperaturen sowie die Niederschläge in Form von Regen kontinuierlich zu. Zeitpunkt und Umfang der Schneeschmelze sowie die Stabilität von Gletschern sind jedoch für viele Ökosysteme und den Menschen von großer Bedeutung: Sie tragen sowohl zum Hochwasserschutz als auch zur Regulierung des Wasserstandes im Fall von Niedrigwasser bei. Auch Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft, Industrie und Energieproduktion profitieren von diesen natürlichen Wasserspeichern. Es wird erwartet, dass weniger Wasserverfügbarkeit durch schrumpfende Gletscher und rückläufige Schneebedeckung zu einem stärkeren Wettbewerb um Wasserressourcen beitragen werden. Die Weltwetterorganisation hat 2025 daher als „Jahr zum Erhalt der Gletscher“ erklärt.


Auf der 36. UN-Wassertagung im Jahr 2022 beschlossen deren Mitglieder und Partner, den 21. März eines jeden Jahres ab 2025 zum Welttag der Gletscher auszurufen. Dieser findet damit am Vortag des auf den 22. März festgelegten Weltwassertag statt.

Kernbotschaften der WMO/UNESCO zum Internationalen Jahr


Die Gletscher ziehen sich in nie gekannter Geschwindigkeit zurück.

Sie verändern Landschaften und die Welt wie wir sie kennen.

  1. Gletscher sind essenziell für das Leben.
  2. Gletscher sind sensible Indikatoren für den Klimawandel und ziehen sich aufgrund steigender Temperaturen weltweit zurück.
  3. Schneeschmelzen und Eis aus den Bergen sind in vielen Regionen für die Frischwasserversorgung entscheidend.
  4. Schmelzende Gletscher, tauender Permafrost und andere Veränderungen der Kryosphäre schaffen neue Gefahren und verschärfen bestehende Gefahren, was das Risiko von Katastrophen erhöht.
  5. Sofortige Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgaskonzentrationen sind notwendig, um das Klima zu stabilisieren, die Gletscher zu erhalten und eine nachhaltige Zukunft für alle zu sichern.
  6. Die Gletscherüberwachung liefert wichtige Daten für Klimaanpassungs- und Minderungsstrategien und muss erweitert werden.
  7. Gletscher unterstützen die Lebensgrundlagen und Volkswirtschaften von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt.
  8. Der durch den Klimawandel forcierte Gletscherrückgang wirkt sich stark auf Polarregionen und die globalen Ozeane aus.
  9. Die Einbeziehung der Jugend kann kollektives Handeln antreiben und den Weg nach vorn führen.
  10. Gletscher haben kulturelle und spirituelle Bedeutung.
  11. Gletscher sind ein entscheidendes Zeugnis der Erdgeschichte.
  12. Der Rückgang der Gletscher enthüllt neue postglaziale Landschaften und Ökosysteme.
  13. Verschwindende Gletscher wirken sich auf den Bergtourismus aus.


Ausführlichere Erläuterungen dieser Kernbotschaften sind unter folgendem Link (in englischer Sprache) zu finden.

Share by: