Natur-Schutz Infopool

Infopool

Pflanzen und Tiere bestimmen

NABU|naturgucker-Akademie 

Rote Liste Zentrum: Artensuchmaschine

Naturkundemuseum Karlsruhe: Flechten - unscheinbare wichtige Doppelwesen.

Eugen Ulmer KG: WildBienenfinder

Bee friendly: Welche Wildbiene ist das? Steckbriefe, Bestimmungshilfe und Fotos.


Bestimmungs Apps

BUND Insekten Kosmos (App für Android und IOS); Version mit 500 Arten kostenlos

Flor Incognita; 16.000 Pflanzenarten (inkl. Bäume); Technische Universität Ilmenau und dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie (kostenlos und werbefrei); Mehr Informationen zur Entwicklung und zum Einsatz der App.


Weltnaturkonferenz 2022

Auf der Weltnaturkonferenz in Montreal hat die internationale Staatengemeinschaft eine neue globale Vereinbarung zum Schutz der Natur getroffen, das "Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework".

Die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. BMUV/BfN

Biodiversität und Klimawandel. Kurzfassung der wissenschaftlichen Ergebnisse, Stand 10. Juni 202. Weltklimarat (IPCC) und Weltbiodiversitätsrat (IPBES)


16. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP 16)

Informationspapier zur Weltnaturkonferenz 2024 (BMUV)


Rechtlicher Rahmen Europa

State of Nature in the EU (2013-2018); Results from reporting under the nature directives 2013-2018. Technical report No 10/2020, European Environment Agency, Copenhagen.

Europäisches Parlament: Wiederherstellung der Natur: bessere Lebensräume in der EU

Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. BMUV

Häufig gefragt: EU Nature Restoration Law (Wiederherstellungs-Verordnung), Bundesamt für Naturschutz (BfN)

BfN: EU Nature Restoration Law: Faktencheck zur Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (2023)

Tagesschau: EU lockert Auflagen für Landwirte

EU-Renaturierungsgesetz - Natur schützen, wiederherstellen und krisenfest machen. Deutscher Naturschutzring (DNR), 2022.

Deutschland

Nationaler Wiederherstellungsplan zur Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur und Durchführung. BfN

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (Langfassung) sowie Kurzfassung

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), 2023

Fragen und Antworten zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene.

Renaturierung: Biodiversität stärken, Flächen zukunftsfähig bewirtschaften. Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen sowie Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, aktualisierte Fassung August 2024.

"Klima – Wasserhaushalt – Biodiversität: für eine integrierende Nutzung von Mooren und Auen". Die interdisziplinäre Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina betont die Notwendigkeit der Wiedervernässung von Mooren und der Renaturierung von Auen. Das digitale Dossier "Vom Wandel nasser Landschaften" beschreibt in vier Kapiteln was nass war, was trocken wurde und was wieder nass werden muss.

 

Förderprogramme

Bundesprogramm Biologische Vielfalt.  BMUV und Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben den Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.(DLR) mit der Betreuung des Förderprogramms beauftragt.

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) ist eines der wichtigsten Instrumente der Bundesregierung zur internationalen Finanzierung von Klimaschutz und Biodiversität. Die IKI unterstützt Lösungsansätze in Entwicklungs- und Schwellenländern, die nachhaltige Veränderungen vorantreiben.


Wissenschaft

Der Faktencheck Artenvielfalt ist ein Projekt zur umfassenden Einschätzung und Bewertung der biologischen Vielfalt in Deutschland und wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt finanziert.


Biodiversität und Management von Agrarlandschaften: Umfassendes Handeln ist jetzt wichtig. Gemeinsame Stellungnahme 2022 von Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.


Renaturierung: Biodiversität stärken, Flächen zukunftsfähig bewirtschaften. SRU Stellungnahme, April 2024, Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen/Wissenschaftlicher Beirat
für Waldpolitik

Factsheet Klimawandel: Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften

Was ist Biodiversität und warum brauchen wir sie? Max-Planck-Gesellschaft

Biodiversität – Warum wir Artenvielfalt brauchen. Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften


Ökosysteme, Flora & Fauna

Belastung von kleinen Gewässern in der Agrarlandschaft mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen – TV1
Datenanalyse zur Pilotstudie Kleingewässermonitoring 2018/2019.
Umweltbundesamt 2023.

BildungsNetzwerk Aue (BNA), freie Kooperation von Institutionen, die im Fließgewässer- und Auenschutz, in auenökologischen Wissenschaftsforen und gleichzeitig in der Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig sind.

Bodenatlas - Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource. Böll-Stiftung 2024.

Der Boden im Fokus. Impulse für Erfassung, Bewertung, Schutz und nachhaltige Nutzung von Bodenbiodiversität. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2024.

Insektenatlas - Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft. Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Le Monde Diplomatique, 2020.

Meeresatlas: Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean.Heinich-Böll-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Kieler Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“, Le Monde diplomatique, 2017.

Mooratlas - Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern. Böll-Stiftung 2023.

Ozeanversauerung. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2016

Pestizidatlas - Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft. Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, PAN Germany und Le Monde Diplomatique, 2022.

Der Wald in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 2024.

Welt im Wandel - Menschheitserbe Meer. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU),


Medien

Artensterbern: Fünf Kettenreaktionen: Drohende Kipppunkte und positive Effekte. ardalpha

Das große Artensterben - Was wir jetzt noch tun können. Planet Wissen

Tiere im Klimastress. HR

Die Erde, die unsere Welt rettet - Landwirtschaft neu denken. ZDF, Leschs Kosmos.

Share by: