Klimaanpassung: Krefeld wird bereits aktiv…
Menschliche Gesundheit und empfindliche Gruppen
Um besonders anfällige Bürgerinnen und Bürger der Stadt bei extremer Hitze zu unterstützen, hat die Stadtverwaltung Krefeld ein Hitzetelefon eingerichtet.
Soziale und öffentliche Einrichtungen
Bismarckschule Krefeld:
Eine extensive Dachbegrünung der Bismarckschule sorgt dafür, dass sich die Flachdächer der Schule weniger stark aufheizen.
Stadtentwicklung, Gebäude und Bauen
Wasserressourcen und Entwässerung
Rund ein Drittel des Krefelder Stadtgebietes liegt im Risikogebiet des Rheins und kann bei einem Extremhochwasser oder beim Versagen von Hochwasserschutzeinrichtungen überflutet werden. Durch die globale Klimakrise nehmen Extremwetterereignisse wie Starkregen in der Häufigkeit und der Schwere ihrer Auswirkungen zu. In welchen Gebieten in Krefed Überschwemmungsrisiken besonders hoch sind, zeigt die Starkregengefahrenkarte der Stadt. Hier erfahren Sie zudem, welche Maßnahmen zum Hochwasserschutz ergriffen werden.
Grünflächen und Biodiversität
Die Hitzesommer setzen den in den in der Stadt geplanzten Bäumen stark zu. Um den Baumbestand zu erhalten, sind umfangreiche Bewässerungsarbeiten erforderlich, zu denen auch Baum- und Beetpartnerschaften beitragen. In Pilotprojekten wird zudem u.a. untersucht, inwieweit Bodensensoren dazu beitragen können, den Zustand von Stadtbäumen zu verbessern. Über den Zustand der Bäume im Stadtgebiet informiert die Waldzustandssondererhebung 2021.
Im Geoportal Natur sind alle städtischen Bäume im Krefelder Stadtgebiet verzeichnet und bieten Interessierten Auskunft zur individuellen Baumnummer, der Baumart, dem Pflanzjahr sowie dem Kronen- und Stammdurchmesser.
Botanischer Garten
Am Schönwasserpark, 47809 Krefeld
Telefon: 02151 540519
https://www.kbk-krefeld.de/botanischer-garten
E-Mail: kbk-botanischer-garten@krefeld.de
BUND Kreisgruppe Krefeld
E-Mail: bund.krefeld@bund.net
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Gruppe Krefeld
https://www.nabu-krefeld-viersen.de/nabu-gruppen/krefeld
E-Mail: krefeld@nabu-krvie.de
Fehlen aus Ihrer Sicht wichtige Initiativen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.