Anpassung an die Klimakrise: Zielkonflikte
Für das Ziel einer treibhausgasneutralen Gesellschaft sind erneuerbare Energien unverzichtbar. Angesichts begrenzter Anbauflächen kann dies zu Zielkonflikten zwischen gesicherter Energieversorgung, Ernährung sowie dem Natur- und Umweltschutz führen. Um auch für den Menschen wichtige Ökosystemleistungen zu sichern, sind Maßnahmen erforderlich, die Klimaschutz mit dem Erhalt von Biodiversität verbinden. Dies ist zum Beispiel eher der Fall, wenn Biogasanlagen vorrangig mit organischen Abfällen betrieben werden.
Mehr Informationen
Klimaschutz und Artenschutz - Wie der Zielkonflikt beim Ausbau der Windenergie konstruktiv aufgelöst werden kann. Stiftung Klimaneutralität, Berlin 2021.