Klimaanpassung-Hochwasser

Anpassung an die Klimakrise: Hochwasser

Gletscherschwund und den Sommer nicht überdauernder Schnee in den Alpen führen dazu,
dass diese natürlichen Speicher in trockenen Sommern nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher sind ein stärkerer Wasserrückhalt in der Fläche, bessere Versickerungsmöglichkeiten und Grundwasseranreicherung wichtig. Naturnahe Auenflächen wirken bei Hoch- und Niedrigwasser abflussregulierend. Allerdings können anhaltende Starkregen auch an kleinen Flüssen zu Hochwasser führen und dazu zwingen, gefährdete Bereiche nicht mehr zu besiedeln.

Weitere Anpassungsrisiken bestehen an der Küste durch Rückstau im Binnenland hinter den Deichen.

Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ihre Einstellungen können Sie mithilfe dieser Anweisungen ändern.
×
Share by: