Insekten & Feldvögel
Naturnahe und renaturierte Flächen mit artenreichen Blühstreifen, Hecken, Untersaaten sowie ausreichenden Nistmöglichkeiten tragen zum Schutz von Wildbienen, anderen Insekten und auch Feldvogelarten bei. Zusammen mit vielfältigen Fruchtfolgen und schonendem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglichen intakte und klimaschützende Ökosysteme zudem eine verlässlichere Nahrungsmittelproduktion. Daher sieht die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur entsprechende Maßnahmen zur Ausweitung solcher Flächen vor.
Weiterführende Informationen:
INSEKTENATLAS 2020 - Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft. Böll Stiftung 2020.
Insektensterben in Deutschland - Fragen und Antworten zum Insektenschwund. NABU
Das große Insektensterben: Warum verschwinden die Insekten? BUND
Das Vogelsterben und seine Ursachen - Unsere Vögel sind in Schwierigkeiten.
ardalpha